Bei überbelichteten Bilder oder solchen, deren Farben merklich zu flau ausgefallen sind, kann man sich mit einem Ebenen-Trick behelfen.
MehrFotos bearbeiten
„Auto-Farbe“ schuützt die Kontrastverhältnisse im Bild und gleicht dafür – wie schon der Name vermuten lässt – Farbstiche aus.
MehrUm einen Farbstich im Bild zu beseitigen, sucht man sich am besten zunächst einen Bildton, der neutral werden soll –…
MehrDamit keine Tonwerte versehentlich entfernt werden, ist es sinnvoll, gefährdete Bildstellen anzeigen zu lassen.
MehrEin Geheimtipp zum einfachen Eliminieren von Farbstichen befindet sich in dem seit Photoshop CS verfügbaren Dialog „Gleiche Farbe“.
MehrWie genau die Automatiken auf ein Bild einwirken, können Sie bei Bedarf selber einstellen.
MehrMichel Mayerle zeigt in einem kurzen Video, wie man zwei unterschiedlich belichtete Bilder mithilfe von Ebenenmodi miteinander mischen und farblich…
MehrDer Befehl Auto-Kontrast wirkt etwas schwächer als die Auto-Farbkorrektur.
MehrEin sehr beliebter Effekt zur Steuerung der Aufmerksamkeit des Bildbetrachters besteht darin, durch Ru?cknahme der Umgebungsfarbe das Vordergrundmotiv hervorzuheben.
MehrDie Auto-Tonwertkorrektur kann ein Foto deutlich verbessern, kann aber auch zu Farbstichen führen.
MehrDer Pole Feliks Tomasz Konczakowski beherrscht die Kunst, mit Photoshop animierte GIF-Dateien zu komponieren, die ihre Betrachter in den Bann…
MehrIn diesem sehenswerten Musikvideo werden Musiker auf Plattencovers durch die kreative Kombination von gelungener Retusche und Beatbox-Musik zum Leben erweckt.
MehrFast schon in die Richtung „Farbstiche selbst erzeugen“ geht das Färbungswerkzeug „Fotofilter“, das seit Photoshop CS verfügbar ist.
MehrEine intuitivere Vorgehensweise als mit „Farbton/Sättigung“ ermöglicht der Dialog „Farbe ersetzen“.
MehrJulieanne Kost, Digital Imaging Evangelist bei Adobe, erklärt im Adobe-Blog Schritt für Schritt, wie man mit der neuesten Photoshop-Version ein…
MehrDOCMA-Autor Olaf Giermann zeigt in diesem kostenlosen Video von video2brain, wie Sie ein eine Schwarz-Weiß-Umwandlung vornehmen und dabei verschiedene Farbbereiche…
MehrDie russische Fotografin Dina Belenko erklärt in einem Tutorial ihre etwas eigenwillige Art der Liquid-Splash-Fotografie am Beispiel von Kaffee.
MehrDer Dialog Farbton/Sättigung eignet sich auch für selektive Korrekturen.
MehrIn einer Präsentation auf der Adobe Maxx demonstrierte Adobe am Beispiel von Microsoft-Tablets und Windows-Phones das enorme Potential seiner künftigen…
MehrMit der Option „Färben“ im Dialog „Fabton/Sättigung“ können Sie Bilder in einem beliebigen Farbton monochrom einfärben.
Mehr